Effiziente Alternative für veraltete Beleuchtung

von Thomas Buchbauer

 

Besonders für Sporthallen, in denen häufig noch alte Quecksilberdampflampen zum Einsatz kommen, ist die neue Richtlinie interessant. Denn ab 2015 dürfen die energiehungrigen Lichtquellen nicht länger vertrieben werden. Mithilfe des staatlichen Zuschusses in Höhe von 30 Prozent, können Kommunen ihre alten Lichtlösungen nun günstiger austauschen und auf nachhaltige LED-Beleuchtung umstellen. Die Förderung gilt für Projekte, die den CO2-Ausstoß um 50 Prozent reduzieren. Die Antragsfrist läuft vom 1. Januar bis 30. April 2014.

Subventionierte LED-Lösungen für Kommunen von LG
Die High-Bay-Serie (90 bis 180 Watt) von LG sind extrem robuste LED-Strahler, die sich gut für den Einsatz in großen Hallen, Tiefkühlhäusern und Baustellen eignen. Beispielberechnungen haben gezeigt, dass die Strahler je nach Ausführung ein Energiesparpotenzial von bis zu 70 Prozent bieten. Die Amortisationszeit liegt bei rund drei Jahren. Mit einer Brenndauer von bis zu 50.000 Stunden sind diese LEDs zudem eine äußerst nachhaltige Investition. Die Dimmfunktion der High-Bay-Serie ermöglicht darüber hinaus bedarfsgerechte Beleuchtung.

Effizientes Licht für Rathäuser und Schulen
Die Deckenleuchtenserie LED Flatlight (40 oder 50 Watt) von LG ist die leistungsstarke, moderne Antwort auf alte, oft wartungsintensive und unwirtschaftliche Lichtlösungen in Rathäusern und Schulen. Die homogen leuchtende Lichtaustrittsfläche der Flatlights sorgt für ein ausgewogenes und blendfreies Lichtklima im Raum – ein Vorteil vor allem für Büros und Arbeitsplätze mit Bildschirmen. Die dimmbare Leuchte lässt sich zudem mit Tageslicht- und Präsenzsensorik ergänzen, wodurch das Energieeinsparpotenzial noch weiter steigt.

Markus Haake, Vertriebsleiter Lighting bei LG Electronics Deutschland, kommentiert: „Wir freuen uns über den Beschluss des Bundesumweltministeriums, Kommunen bei der Umstellung auf effiziente LED-Lösungen zu unterstützen und die Energiewende mit diesem Schritt voranzutreiben. Durch die Verbesserung der Energiebilanzen werden Gelder frei, die die Kommunen für anderweitige Maßnahmen wie Gebäudemodernisierung und -ausstattung verwenden können.“

 

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.