3M hilft Industrie und Wissenschaft beim »Kleben bleiben«

von

 

Kleben ist en vogue: Klebstoffe gelten in der Industrie mehr und mehr als die bevorzugte Fügetechnik, wenn es um das Verbinden von Werkstoffen und Werkstoffverbunden geht. Doch trotz der Vorteile, die sie gegenüber traditionellen Verbindungstechniken wie Schweißen oder Nieten bieten, sind die Anforderungen je nach industrieller Sparte hochkomplex und verschieden. „Am Anfang einer jeden erfolgreichen Verbindung steht die Auswahl des richtigen Klebstoffs“, sagt Richard Kralik, Klebstoffspezialist bei 3M Österreich. Das Multi-Technologieunternehmen 3M gilt als einer der führenden Player im Klebstoffbereich und deckt mit über 400 verschiedenen Produkten das komplette Spektrum an Klebstofftechnologien ab – von Konstruktionsklebstoffen, über flexible Kleb- und Dichtmassen bis hin zu vielseitig verwendbaren Kontaktklebstoffen. Um Vertretern der Industrie speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Know-how zu vermitteln, hat 3M Österreich im Juni am Stammsitz in Perchtoldsdorf die Seminarreihe »Faszination Kleben in der Industrie« abgehalten.

Klebstoffwissen von und für Profis

Zusammen mit externen Experten von Unternehmen wie dem Dosier- und Mischanlagenhersteller DOPAG oder dem Werkstoffspezialisten ofi, gab 3M den anwesenden Gästen aus der Industrie einen Einblick in die Welt der Klebstoffe. Dabei kam sowohl die Theorie, als auch die Praxis nicht zu kurz: So gab es neben fachspezifischen Vorträgen und Präsentationen ebenso einen generellen Einblick in die verschiedenen Klebstoffarten und deren Verwendungszwecke, wie Beispiele erfolgreicher Anwendung im Arbeitsalltag und einen Showcase, wo ausgewählte Klebstoff und Klebstofftypen in Anwendung betrachtet und getestet werden konnten. Insgesamt begrüßte 3M Österreich 40 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Branchen wie Automotive, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Fenster-, Möbel- und Spezialfahrzeugbau.

 

Eine Vorlesung der anderen Art

Doch nicht nur die Industrie, sondern auch die Spezialisten von morgen wurden mit Klebstoff Know-how bedacht: Im Rahmen der Vorlesung „Kleben und Löten im Maschinenbau“, empfing 3M Österreich Dr. Rudolf Vallant und seine Studenten vom Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik der TU Graz zu einer Lehrveranstaltung in Perchtoldsdorf. Den Studenten wurde dabei Wissenswertes zum Thema Kleben im Maschinenbau und Kleben als Fügetechnik von morgen vermittelt.
„Es ist für uns sehr spannend, unser Wissen und technisches Know-how nicht nur mit der Industrie, sondern auch mit Vertretern der Wissenschaft und den künftigen Spezialisten zu teilen. 3M profitiert im Gegenzug von deren Inputs, Fragen und Anregungen, was nicht zuletzt bei der Entwicklung neuer Innovationen im Klebstoffbereich hilft“, resümiert Kralik.

www.3M.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.