Mit einer vergrößerten Frequenzbandbreite von bis zu 100 Megahertz decken die neuen Tele Defender einen größeren Bereich ab und eignen sich für den Einsatz in unterschiedlichsten Telekommunikations- und MSR-Anlagen. Eine zusätzliche Weiterentwicklung sind die integrierten strom- und spannungsbegrenzenden Elemente. Sie sorgen für ein noch höheres Ableitvermögen der Tele Defender – sowohl für Überspannungen als auch für Teilblitzströme. Daher ist der Einsatz eines Überspannungsschutzes für beide Bereiche notwendig.
Neben den neuen »inneren Werten« hat der Tele Defender auch optisch sichtbare neue Elemente. Die Funktionsanzeige in Form einer blinkenden LED signalisiert jederzeit, ob der Überspannungsschutz funktioniert. So hat der Nutzer ganz einfach die Möglichkeit, sein Gerät zu überprüfen.
Das Kunststoffgehäuse der Tele Defender verfügt über die Schutzart IP54. Sein Inneres ist somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt, sodass es auch für den Einsatz in feuchteren Kellerräumen geeignet ist. Die selbstdichtende Kunststoffmembran erlaubt zudem eine werkzeuglose Einführung der Leitungen. Push-In Klemmen ermöglichen eine schnelle und einfache Montage.
Die neuen Modelle des Tele Defenders stehen in zwei Varianten zur Verfügung. Das Modell TD-4/I ist für die klassische Wandmontage geeignet. Die Ausführung TD-4/D-TAE- F verfügt über eine F-codierte TAE-Buchse. Dort kann der Stecker des Endgerätes – zum Beispiel des Splitters – einfach eingesteckt werden, ohne das Gehäuse zu öffnen. Das sorgt für eine flexible Aufputzinstallation zum Beispiel im Wohnbereich.