Auf der Kabel-Fachtagung von Megger vom 24. bis 27. September in Baunach bei Bamberg findet der Profi eine wertvolle Aktualisierung seines Fachwissens.
Die zustandsorientierte Instandhaltung der Kabelnetze gewinnt im modernen Management der Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Diese ist sehr viel effizienter bei der Sicherung der Stromversorgung doch längst noch nicht überall etabliert. Zum Nachteil für die Stromnetzbetreiber und auch für die Bevölkerung, die sich letztendlich auf Ihren Energieversorger verlassen muss.
Zudem sind unterirdisch verlegte Kabel anstelle von Freileitungen in den Transportnetzen gerade ein hochaktuelles Thema in der öffentlichen Diskussion. Naturgemäß gestaltet sich in diesem Zusammenhang die Fehlerortung an diesen unterirdischen Hochspannungskabelanlagen etwas schwieriger. Die Teilnehmer erhalten neueste Informationen über den Stand der Technik und eine Übersicht der aktuellen Entwicklungen. So gibt es mittlerweile für den Energieversorger sehr viel wirtschaftlichere Möglichkeiten zur aufschlussreichen Teilentladungsmessung an Schaltanlagen und Kabeln. Dabei handelt es sich um neueste Technologien, die Kosten senken und den Aufwand erheblich reduzieren.
Auf der traditionellen Kabelfachtagung treffen sich Fachleute und Führungskräfte von Netzbetreibern und deren Serviceanbietern, die täglich mit dem Betrieb von Kabelanlagen neue Erfahrungen sammeln. Zu Wort kommen auch Anwender, Wissenschaftler und Entwickler und stehen für Fragen zur Verfügung. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und neueste Erkenntnisse und Lösungen rund um die Kabelmesstechnik präsentiert. Entscheidend dabei ist immer der Bezug zur Praxis. Die Plätze sind begrenzt und werden gemäß der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Weitere Informationen, das komplette Programm sowie das Anmeldeformular unter www.megger.com
Quelle: Megger GmbH