Für jede Pflanze gibt es ein ideales Lichtrezept, das Zutaten wie die benötigten Wellenlängen, die Intensität, die durchschnittliche Bestrahlungsdauer und vieles mehr beinhaltet. Betreiber von Gewächshäusern und sogenannten Indoor-Farmen wollen neben dem möglichst großen Ertrag natürlich auch möglichst energieeffizient arbeiten. ams Osram adressiert mit seiner Osconiq S 5050 ein zentrales Problem bisher genutzter weißer LEDs und sorgt für niedrigere Energiekosten und effizientere Beleuchtung für Leuchtenhersteller und Indoor-Farmer.
Was die Osconiq von anderen LED mit weißem Licht unterscheidet

Die Osconiq S 5050 erweitert das Sortiment an Pflanzenbeleuchtung bei ams Osram und steigert die Energieeffizienz von Beleuchtungslösungen durch einen neuartigen Leuchtstoff.
Beim Indoor-Farming, also der Pflanzenaufzucht ohne natürliches Sonnenlicht, werden heute über-wiegend rote und blaue LEDs kombiniert, gelegentlich auch rote und weiße. Weiße LEDs, die bisher zur Aufzucht von Pflanzen eingesetzt werden, emittieren allerdings auch Licht im roten Wellenlängenbereich, der bereits von roten LEDs im Beleuchtungssystem abgedeckt wäre. Hinzu kommt, dass die klassischen weißen LEDs erheblich mehr Energie für eine vergleichbare Anzahl roter Photonen benötigen würden, als direkt rot emittierende LEDs. Hier setzt ams-Osram-LED an. „Unsere neue Osconiq S 5050 ermöglicht eine höhere Systemausbeute mit rot-weißen Lichtspektren, indem der Anteil der phosphorkonvertierten roten Photonen reduziert wird. Mit diesem Konzept können Indoor-Farmer jetzt deutlich Energiekosten sparen,“ erklärt Marketing-Manager Thomas Grebner. Der spezielle Leuchtstoff der Osconiq S 5050 setzt sozusagen die Schere beim roten Spektralbereich an. Der Rotanteil im weißen Licht der LED ist dadurch erheblich geringer.
Die Osconiq S 5050 ermöglicht dank ihrer platzsparenden Abmessungen von lediglich 5,0 mm x 5,0 mm x 0,7 mm kompakte Leuchtendesigns für Hersteller. Die mid-power LED überzeugt zudem mit einer Effizienz von 2,86 μmol/J und einer optischen Leistung von 630 mW. Zudem ist das Bauteil, das je nach Zielanwendung in einem Bereich von 180 bis 1.050 mA betrieben werden kann, vor Überspannungen bis 8 kV geschützt.
Horticulture Lighting von ams Osram