Eine sichere und effiziente Schnellladelösung für das moderne Zuhause oder Büro auf den Markt – die neuen USB Ladestationen mit Power-Delivery-Technologie von Merten by Schneider Electric.
Vor der Arbeit beim Frühstück noch schnell die Nachrichten lesen, doch dann stellt man fest, dass der Akku fast leer ist – das kennt fast jeder! Die Merten Ladestationen mit Power Delivery-Technologie lösen dieses Problem schnell und sicher.
Die höhere Ladegeschwindigkeit wird durch die USB-Power-Delivery-Technologie (USB-PD) erreicht. In rund 30 Minuten lässt sich so beispielsweise ein leerer Smartphone-Akku bis zu 70 Prozent wieder aufladen, während beim herkömmlichen Laden in der gleichen Zeit nur 21% des Akkus geladen wird (abhängig von Batterie und Gerätetyp).

Die USB-Ladestationen funktionieren mit Power Delivery-Technologie. (Bild: Schneider Electric Germany)
Das dynamische Laden sorgt für einen kontinuierlichen Stromfluss zum Gerät. Stellt der eingebaute Sensor des Ladegeräts fest, dass die Temperatur ein bestimmtes Niveau übersteigt, wird der Ladevorgang verlangsamt, bis die Temperatur wieder sinkt – damit der Ladevorgang nicht unterbrochen werden muss. Darüber hinaus sind die High-Power-USB Ladestationen sind mit Schutzmechanismen ausgestattet, die die Auswirkungen von Spannungsschwankungen verhindern.
Die neuen USB-Ladestationen sind in zwei Leistungsstärken erhältlich, 65W mit USB Typ C Anschluss sowie 45 W mit USB-A und USB-C Anschluss. Smartphones, aber auch Laptops und Monitore lassen sich so direkt per USB-C laden ohne zusätzliches Netzteil.
Die USB-Power-Delivery-Ladestation ist in die Schalterprogramme System M und System Design einsetzbar; Elektroinstallateure können den Einsatz unkompliziert in einer handelsüblichen Unterputzsteckdose montieren.
Weitere Informationen auf: www.merten.de
Quelle: Schneider Electric Germany