Event im Juni 2019 wird abgeblasen:

Deutsche Messe zieht der Cebit den Stecker

von Sandra Eisner

Hannover – Die traditionsreiche Computer- und Informationstechnikmesse Cebit wird es künftig nicht mehr geben. Wie die »Hannoversche Allgemeine Zeitung« am 28. November schrieb, habe dies der Veranstalter, die Deutsche Messe AG in einer Hausmitteilung des Vorstandes entschieden. „Die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität unseres Unternehmens lässt leider keinen anderen Schritt zu“, heißt es darin. Auch Cebit-Chef Oliver Frese muss bis Jahresende gehen. Das Ende der Cebit ist abrupt. Die geplante Ausstellung Ende Juni findet dem Bericht nach nicht mehr statt.

„2019 würde in Verlustbereich abdriften“

Angesichts der kontinuierlich fallenden Besucherzahlen hatten die Veranstalter den Messetermin vom März in den Juni verlegt, um der Cebit einen Festival-Charakter zu geben – leider ohne Erfolg, wie der Vorstand in dem Schreiben konstatiert. Große Aussteller hätten zwar Sympathie für das Konzept gezeigt, „wegen des deutlichen Fachbesucherrückgangs“ hätten sie jedoch „erheblich weniger investieren“ wollen. Der IT-Mittelstand hatte sich schon während der letzten Cebit enttäuscht über die leeren Hallen gezeigt, heißt es.

Dass nun auch der stehende Cebit-Termin im Sommer unverhofft abgeblasen wird, zeigt die offensichtlich dramatische Fehlentwicklung. So sollen nur 6.000 Quadratmeter bisher vermietet worden sein. Zum Vergleich: Im Vorjahr war die gebuchte Fläche noch dreimal so groß. „Aus heutiger Perspektive würde eine Cebit 2019 massiv in den Verlustbereich abdriften“, schreibt der Vorstand. „Auch in der längerfristigen Perspektive ist eine Besserung nicht zu erwarten.“

Angestellte in Hannover behalten ihren Job

Dem Bericht nach soll die Deutsche Messe – sie gehört zur Hälfte dem Land Niedersachsen und der Stadt Hannover – ihre Anteilseigner früh in die Entscheidungsfindung eingebunden haben. Die beiden Aktionäre sollen ebenfalls keine Perspektive mehr gesehen haben, heißt es aus Unternehmenskreisen. Die 50 der Hannover-Cebit zugeteilten von knapp 800 Messe-Beschäftigten sollen ihren Job behalten – es gelte ein mit der IG Metall festgelegter Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung. Laut diesem wird bis 2024 auf einen Jobabbau verzichtet.

http://cebit.de

http://messe.de

Quelle: pressetext.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.