Sicuro230 ist die zentrale Versorgung für statische und dynamische Sicherheitsbeleuchtung mit höchster Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, sowie einfachster Installation. Im Herbst 2018 präsentiert POWERSEC die neue Zentralbatterieanlage von Beghelli, die besonders durch das flexible Konzept, der dynamischen gefahrenabhängigen Steuerbarkeit, sowie durch die einfache Kombinierbarkeit von Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung überzeugen wird.

Bild 1: Zentralstation Sicuro230-Z
Flexibles Konzept

Bild 3: Leuchten
Sicuro230 basiert auf Zentralstationen mit Batterien, Ladung, Überwachung und Steuerung sowie Verteiler (Bild 1). Versorgt werden können (Bild 3):
- separate Rettungszeichenleuchten und Sicherheitsleuchten
- kombinierte Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten
- dynamische Rettungszeichenleuchten und Leuchtmarkierungen
- Innen- und Außenleuchten
In jedem Leuchtenkreis können die Betriebsarten Dauerschaltung, Bereitschaftsschaltung, Umschaltung von Bereitschafts- in Dauerschaltung im Netz- und Batteriemodus, Einschaltung im Netz- und Batteriemodus kombiniert werden. Weitere Features sind eine gefahrenabhängige dynamische Steuerung im Netz- und Batteriemodus, risikoabhängige optionale Versorgung im Batteriemodus und eine automatische Leistungsreduzierung von kombinierten Allgemein- und Sicherheitsleuchten im Batteriemodus.
Gefahrenabhängige dynamische Steuerung
Abhängig von einer Gefahr, wie z. B. einem Brand, können Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten, dynamische Rettungszeichenleuchten und dynamische Leuchtmarkierungen von einer Gefahrenmeldeeinrichtung über Schalt-Module gesteuert werden durch:
- Ein- oder Ausschalten von Rettungszeichenleuchten und Sicherheitsleuchten
- Ändern der Richtung eines Rettungsweges mittels dynamischer Rettungszeichenleuchten (Bild 4) und dynamischer Leuchtmarkierungen (Bild 5)
- Sperren eines Rettungsweges mittels dynamischer Rettungszeichenleuchten (Bild 4) und dynamischer Leuchtmarkierungen (Bild 5)
Aktiviert wird die Steuerung automatisch durch eine Gefahrenmeldeeinrichtung. Die dynamische Steuerung ist ideal für Gebäude mit mehreren Rettungswegen und Notausgängen.

Bild 2: Unterstation Sicuro230-U
Kombination von Allgemein- und Sicherheitsleuchten
Aus ästhetischen Gründen sollen immer wieder Innen- und Außenleuchten als kombinierte Allgemein- und Sicherheitsleuchten genutzt werden. Meistens haben diese eine zu große Lichtstärke und Leuchtenleistung. Durch einen in die Innen- und Außenleuchten einzubauenden Sicuro-Inverter (Bild 2) kann die Lichtstärke und die Leuchtenleistung von Leuchten mit LED im Batteriemodus reduziert werden. Dazu wird das LED-Modul im Netzmodus von dem LED-Treiber der Leuchte mit nicht-reduzierter Leistung und im Batteriemodus von dem LED-Treiber in dem Sicuro-Inverter mit reduzierter Leistung betrieben. Zusätzlich ist der Sicuro-Inverter auch ein Überwachungs- und Steuerungsmodul zum Prüfen und Schalten der Leuchte.
Automatische Prüfung und Steuerung
Zur automatischen Prüfung und Steuerung sind in den Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten Überwachungsmodule integriert. Im Gegensatz zu den am Markt verfügbaren Produkten kann die Adressierung automatisch oder manuell erfolgen. Der Installateur spart somit bei der Installation viel Zeit. Separate Module als Überwachungs- und Steuerungsmodule können auch in Innen- und Außenleuchten eingebaut werden. Über einen integrierten Schalteingang können die Leuchten mit den anderen Innen- und Außenleuchten geschaltet werden.
entgeltliche Einschaltung

Bild 5: dynamische Leuchtmarkierung