DuraLock versiegelt die Energie in der Zelle und liefert sie genau dann, wenn sie benötigt wird. Dabei zeichnet sich die Technologie durch extrem reine Komponenten, Doppelschicht-Seperatoren zur Begrenzung chemischer Reaktionen und dreifachen Korrosionsschutz aus. Einer der zahlreichen Vorteile betrifft die Lagerung, denn die Batterien können vor deren Erstnutzung über 10 Jahre ohne signifikanten Energieverlust gelagert werden. Außerdem sind vorgeladene Akkus der Duracell Stay-Charged-Reihe garantiert für mindestens 5 Jahre oder bis zu 300 Ladezyklen einsatzbereit1. Bei Nichtgebrauch wird die Ladung für bis zu 12 Monate gespeichert. Ein weiterer positiver Faktor ist die Laufzeit, denn die Akkus der Duracell Stay-Charged-Reihe bieten mehr Kapazität. Dadurch ergibt sich eine längere Laufzeit und Aufladungen sind seltener nötig. Weiters erhöht sich die Haltbarkeit der Batterien mit DuraLock-Technolgie um 3 Jahre. Die Innovationen ermöglichen außerdem Leistungsverbesserungen im UltraPower-Segment und machen die UltraPower zur langlebigsten Alkaline-Batterie.
voriger Artikel
e-masters Beiräte wählen ihre Vorsitzenden
nächster Artikel