Für LED-Leuchten / Geräte zum Einbau in die Außendämmung:

Einbaugehäuse ThermoX Iso + für gedämmte Decken

von Jasmin Fuerbach
Foto: © Kaiser GmbH & Co. KG

Das speziell für die Außendämmung entwickelte Einbaugehäuse ermöglicht dem Handwerk, die Anforderungen einer wärmebrückenfreien Elektro-Installation und des Wärmemanagements der LED-Beleuchtung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) ohne Risiken in Einklang zu bringen.

Keine Wärmebrücken

Ein integriertes Hochleistungs-Dämmelement stellt sowohl die Wärmeisolierung als auch die Forderung an eine wärmebrückenfreie Elektroinstallation sicher.

Einsetzbar ist das Gehäuse für Dämmstärken von 100 bis 160 mm. Bei Dämmungen von 170 bis 350 mm steht ein Aufstockelement zur Verfügung. Die Dämmstärke kann in 10-mm-Schritten eingestellt werden. Das Einbaugehäuse ist für alle gängigen Dämmstoffe geeignet, wie beispielsweise Holzfaser-, Schaumglas- oder Mineralschaumdämmung und expandiertes Polystyrol. Das innovative Einbaugehäuse ThermoX Iso + von Kaiser für die sicher und wärmebrückenfrei Elektroinstallation in Wärmdämm-Verbundsystemen.

Das innovative Einbaugehäuse ThermoX Iso + von KAISER für die sicher und wärmebrückenfrei Elektroinstallation
in Wärmdämm-Verbundsystemen. (Fotos: Kaiser)

Es bietet sicheren Platz für starre und schwenkbare LED-Leuchten bis 8 Watt sowie für das jeweilige Vorschaltgerät oder für andere Einbaugeräte wie z. B. Lautsprecher. Je nach eingestellter Dämmstärke können Leuchten mit einer Einbautiefe zwischen 70 und 130 mm eingesetzt werden, ohne dass es zu einer Schwächung der Wärmedämmung kommt. Die Frontplatte des Gehäuses bietet einen vorgeprägten Deckenauslass ø 68 mm zum Einschlagen oder eine universell nutzbare Fläche zum Ausschneiden bis ø 86 mm.

Gehäuseeinführungen von allen Seiten

Durch das Einbaugehäuse ThermoX Iso + für die Außendämmung wird ein thermisch geschützter Installationsraum sichergestellt. Das Gehäuse bewahrt das umgebende Dämmmaterial vor den hohen Betriebstemperaturen der LED-Leuchte sowie die LED-Leuchte selbst vor Verschmutzung. Es bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten der Leitungs- oder Rohreinführung. Eine zentrale Einführungsmöglichkeit ist direkt oberhalb des Leuchten-Mittelpunkts positioniert.

Wurde in diesem Bereich ein Leitungsauslass in die Rohdecke eingegossen, wie z. B. eine End- und Übergangstülle oder eine Deckenverbindungsdose, so kann die Leitung direkt in das Gehäuse geführt werden. Seitliche Einführungsmöglichkeiten erlauben sowohl die Zuleitung von der Seite als auch die Verbindung mehrerer Einbaugehäuse ThermoX Iso + in Gruppenanordnung. Die bodenseitigen Einführungen kommen bei Verwendung des Aufstockelements für Dämmstärken von 170 – 350 mm zum Einsatz. Alle Gehäuseeinführungen sind für Leitungs- oder Rohrdurchmesser bis 25 mm ausgelegt.

 

Gehäuseboden mit Leitungs-/Rohreinführungen (Bild: Kaiser GmbH & Co. KG)

Einbaugehäuse einzeln oder in Gruppenanordnung einsetzbar: Auch in Gruppenanordnung, z. B. in Reihe, können mehrere Gehäuse einfach durch die seitlichen Einführungen miteinander verbunden werden. Die Montage erfolgt unmittelbar unter der Rohdecke, bevor die Dämmung montiert wird. (Bild: Kaiser)

Einfache Installation

Die Dämmstärke wird in 10-mm-Schritten durch einfaches Abschneiden eingestellt. Hierbei hilft eine Maßskala auf den Seiten des Gehäuses. Die Leitungseinführungen lassen sich luftdicht mit Hilfe des Kaiser Universal-Öffnungsschneiders erstellen. Bei Verwendung von Elektroinstallationsrohren können die Kombieinführungen M20/M25 einfach ausgebrochen werden. Für eine luftdichte Installation sind die Rohre mit Dichtstopfen zu versehen.

Die sichere mechanische Befestigung des Einbaugehäuse ThermoX Iso + für die Außendämmung erfolgt unmittelbar an der Rohdecke. Mit Hilfe von Ausrichtmarkierungen am Gehäuse ist das exakte Positionieren bezogen auf den Leuchten-Mittelpunkt sehr einfach.

Gebäude mit Wärmedämmverbundsystem und Beleuchtung

Gebäude mit Wärmedämmverbundsystem und Beleuchtung: Sicher in ein energieffizientes Zuhause kommen: Lichtstarke und energiesparende LED-Einbauleuchten in Wärmedämm-Verbundsystemen sind mit dem neuen Kaiser-Einbaugehäuse für die Außendämmung kein Problem mehr. (Bild: Kaiser GmbH & Co. KG)

 

Das Gehäuse wird mit einem 8-mm-Dübel und einer passenden Schraube an der Decke befestigt. Die seitlich am Einbaugehäuse befindliche Schraubenabdeckung ist leicht auszubrechen und verhindert – auf die Schraube aufgesteckt – sowohl die Spannungsverschleppung als auch eine Wärmebrücke durch die Befestigungsschraube.

Die Frontplatte kann je nach gewünschtem Deckenauslass um 180° gedreht werden und dem Leuchten-Mittelpunkt entsprechend einfach auf das Gehäuse aufgerastet werden. Wenn die Dämmung angebracht und verputzt ist, finden die LED-Einbauleuchte mit Vorschaltgerät oder ein anderes Einbaugerät einen sicheren Raum in der Wärmedämmung.

Kaiser Elektroinstallations-Systeme

Unterputz . Hohlwand . Betonbau . Einbaugehäuse . Erdung . Kabelverschraubungen . Werkzeuge . Energieeffizienz . Brandschutz . Schallschutz . Strahlenschutz . Bauen . Steckbare Installation . Connectivity

Mehr Informationen unter: www.kaiser-elektro.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtFaW5iYXVnZWgmYXVtbDt1c2UgVGhlcm1vWCZyZWc7IElzbyArJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzExNzAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzY1OCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvaUpReTQ5QnhxYVk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

Weitere Produkt-Filme gibt es hier.

Quelle: Kaiser GmbH & Co. KG

 

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.