
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Typ F erhältlich als FI-Schutzschalter in zwei- und vierpoliger Ausführung, aber auch als FI/LS in der Variante 1P+N.
(Bild: ABB AG)
Elektrische Geräte mit einphasigen Frequenzumrichtern, deren höherer Wirkungsgrad den Stromverbrauch der Elektromotoren reduziert, sind heute sowohl im Haushalt als auch in gewerblichen und industriellen Anwendungen weit verbreitet.
Einphasige Wechselrichter steuern die Drehzahl von Motoren, indem sie eine variable Frequenz in der Größenordnung von 10 bis 1.000 Hz ausgeben.
Klassische RCDs, die Personen, Tiere und Geräte bei einer Nennfrequenz von 50/60 Hz schützen sollen, werden nicht auf die speziellen Fehlerströme mit hochfrequenten Wechselstromanteilen wie den Mischfrequenzen geprüft. Für den neuen RCD Typ F (»F« steht für Frequenz) wird in der Produktnorm DIN EN 62423 die Durchführung spezieller Hochfrequenztests gefordert.
Die neuen RCDs Typ F von ABB erfüllen die Anforderungen der Kunden in Bezug auf einen zuverlässigen und präzisen Schutz der Versorgungsleitungen von einphasigen Frequenzumrichtern.
RCDs Typ F sind gegenüber den RCDs Typ A zusätzlich kurzzeitverzögert und haben eine erhöhte Stoßstromfestigkeit von 3.000 A. Somit verhindern die mischfrequenzsensitiven RCDs Typ F ungewollte Auslösungen (z. B. auf Grund von Stoßströmen gegebenenfalls in Kombination mit Ableitströmen) und erhöhen damit die Anlagenverfügbarkeit.
Weitere Informationen unter new.abb.com
Quelle: ABB AG