Alle Jahre wieder Ende September heißt es »O’zapft is und auf geht’s zur Wiesn!«. Mehr als 6 Millionen Besucher drängen sich jährlich auf die Theresienwiese in München, um beim berühmtesten Volksfest der Welt dabei zu sein. Dies stellt auch die Wirtsfamilie Heide der traditionsreichen Festhalle Bräurosl jährlich vor eine Herausforderung. Mit 6.200 Innen- und 2.200 Außen-Sitzplätzen wollen alle Gäste bei Musik, Bier und bayerischen Schmankerln die außergewöhnliche Stimmung voll auskosten – und das bei jeder Witterung.
Gerade im Außenbereich kann es bei herbstlichen Temperaturen schon mal ungemütlich werden. Damit dies der Stimmung und Gemütlichkeit ihrer Besucher auch an kühleren Tagen oder in den späten Abendstunden keinen Abbruch tut, wünschten sich die Wirtsleute der Bräurosl eine geniale und gleichzeitig effiziente Heizlösung, die für zuverlässige, wohlige Wärme im gesamten Gastbereich der Terrasse sorgt. Durch das großteils in deutschen Städten geltende Verbot von Gas-Heizpilzen in Gastgärten sind die Solamagic-Infrarotstrahler von Etherma hier die ideale Lösung. Sie erwärmen nicht die Umgebungsluft, sondern wirken direkt. Die Wärme entsteht sofort beim Auftreffen der infraroten Strahlung auf den Menschen.
Im Außenbereich des Festzeltes Bräurosl wurden 20 Solamagic-Infrarotstrahler von Etherma installiert, die sich perfekt in die Optik integrieren und für schnelle, zielgenaue Wärme sorgen – genau dort, wo sie benötigt wird.
Infrarot ist eine natürliche Strahlung, die knapp 50 % des Gesamtstrahlungsspektrums der Sonne ausmacht. Trifft Infrarotstrahlung auf unsere Haut, löst sie ein angenehmes Wärmeempfinden aus. Darum wird sie auch als »Wärmestrahlung« bezeichnet – das erklärt, warum wir auch bei geringen Außentemperatur angenehme Wärme empfinden.
Gezielte und effiziente Wärme auf Knopfdruck, die den Gastgarten der Bräurosl auch bei kälteren Temperaturen schnell in eine gemütliche Oase des Wohlfühlens verwandelt. Das verlängert die Saison und verhilft damit zu mehr Umsatz. Als angenehmen Nebeneffekt spart man sich außerdem das lästige Gaskartuschen-Schleppen und durch die direkte Wärmewirkung auch Betriebskosten: bis zu 50 % weniger bei einem 2.000-W-Infrarotstrahler im Vergleich zu einem 7-kW-Gas-Heizstrahler.
Solamagic S1 Premium Infrarotstrahler – Produktfeatures
- 1.400 W oder 2.000 W-Leistung
- Innovatives Solastar-Heizelement
- Neues Schnellmontagesystem
- Schnellspannbügel für schnelle Ausrichtung
- Softstart bei S1-2000 – reduziert den Einschaltstrom
- Integriertes Stecksystem
- Modularer Aufbau – erweiterbar mit einem Funk- oder »Blue Two«-Dimm-Modul
- Steuerung entweder per Funk-Handsender oder mittels Smartphone oder Tablet