Größter Solarparks Nordeuropas

von Thomas Buchbauer

Der »Danfoss Solarpark«, so die offizielle Bezeichnung der Anlage, ging Ende Dezember 2013 ans Netz. Mitte Februar hatte er bereits 34.768 kWh Strom produziert, und das obwohl der Jänner in Dänemark einer der sonnenärmsten der letzten 45 Jahre war.

Der Solarpark erstreckt sich über eine Fläche von 30.000 m2 und befindet sich neben dem Hauptsitz von Danfoss. Er ist mit insgesamt 9.216 PV-Modulen und 128 Danfoss FLX Pro Wechselrichtern mit einer Leistung von jeweils 15 kW ausgestattet. Die durch den Danfoss Solarpark erzeugte Energiemenge entspricht dem Jahresbedarf von rund 400 Haushalten und wird ausreichen, um das gesamte elfstöckige Hauptverwaltungsgebäude des Hauptsitzes von Danfoss mit Energie zu versorgen. Die PV-Anlage wurde innerhalb von zwei Monaten fertiggestellt und ist Teil eines Konzepts, mit dessen Hilfe Danfoss seine CO2-Emissionen um 25% senken und die Nutzung erneuerbarer Energien bis 2025 um 25% steigern will.

Bei der Einweihung verdeutlichte Niels Bjørn Christiansen, CEO der Danfoss Gruppe, wie Danfoss seinen Kunden mit innovativen Lösungen hilft, Energie noch besser und effizienter auszunutzen. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch den eigenen Verbrauch fest im Blick: „Wir optimieren unablässig unsere Gebäude und Anlagen. Derzeit führen wir an 15 unserer weltweit größten Standorte Projekte durch. Wir konzentrieren uns auch auf die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, wie diese neue Anlage zeigt. Zudem arbeiten wir derzeit an einem Solarpark mit einer Leistung von 1 Megawatt auf unserem neuen Werksgelände in Indien.“

Der Vorsitzende der Region Carl Holst hatte der Einweihung der Anlage, welche die größte ihrer Art in Nordeuropa ist, bereits mit freudiger Erwartung entgegengesehen: „Wir brauchen solche Investitionen sowohl zur Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen als auch zum Schutz der Umgebung.“

Die neuen FLX Wechselrichter bringen hervorragende Leistung
Der Danfoss Solar Park ist mit den neuen Wechselrichtern der Danfoss FLX Serie ausgestattet, die in den Leistungsklassen von 5-17 kW verfügbar sind. Die Monteure waren bei ihrer Arbeit von den neuen Wechselrichtern und vor allem der problemlosen Installation beindruckt.

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.