Im Hausruckviertel in Oberösterreich hat Siblik gemeinsam mit einem regionalen Elektrobetrieb Automatisierungslösungen für ein Motel entwickelt, in dem man nicht nur übernachten kann.
Home Office mal anders: Das Motel Schlafraum im oberösterreichischen Schlüßlberg bietet nicht nur klassische Übernachtungsmöglichkeiten mit allem Komfort an, sondern auch Tageszimmer. Diese können fürs Home Office gemietet werden und überzeugen mit viel Ruhe sowie schnellem Glasfaser-Internet. Noch mehr Komfort gibt es dank der Einbindung von KNX-Technologie und den entsprechenden Smart-Home-Funktionen. All dem ging ein längeres Gespräch mit dem Kunden voraus, der sich von den zahllosen Vorteilen von KNX überzeugen ließ. Auch die langjährige Erfahrung von Elektro Geßwagner, die für die Umsetzung verantwortlich zeichnete, sowie die kompetente Beratung durch Siblik waren gute Argumente, KNX einzubauen. Vor allem in Gesprächen mit Elektro Geßwagner hat sich herausgestellt, dass die Vorstellungen der Betreiber ohne KNX gar nicht realisierbar wären.
Ebenfalls von Vorteil: Alle relevanten Artikel sind im Sortiment von Siblik vorhanden. Damit war sowohl eine schnelle Angebotsregelung möglich als auch die Nutzung einer großen Bandbreite an Produkten. Die Hersteller wiederum gaben fünf Jahre Garantie, sodass sich die Mehrkosten für die Betreiber des Hotels langfristig bezahlt machen werden. Auch die Möglichkeit, in Zukunft nach Belieben Änderungen vornehmen zu können, und die damit einhergehende Benutzerfreundlichkeit beeinflussten die Entscheidungsfindung. Klarer Favorit der verbauten Gewerke ist die Fassadenbeschattungsautomatik, für die eine Wetterstation von Theben zum Einsatz gekommen ist. Im Sommer spart das Energie für die Kühlung, im Winter muss an sonnigen Tagen weniger geheizt werden. Apropos Energie: Eine Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass immer genug grüner Strom vorhanden ist. Der fließt auch gleich in die E-Ladestationen von Mennekes.
Gesteuert werden derzeit Beleuchtung, Beschattung, die Steuerung der Lüftung in den Bädern, Bewegungsmelder in den Gängen sowie gängige Zentralfunktionen. Für Schalter und Steckdosen wurde die Serie S.1 von Berker verbaut. In Zukunft könnte das System noch um eine Visualisierung der Zimmerbelegung erweitert werden. So wäre auf einen Blick ersichtlich, welche Zimmer frei und welche aktuell belegt sind.