Beratung und gutes Netzwerk zahlen sich aus:

Individuell in Innsbruck

von Moritz Hell
zum Firmenprofil

Umfassende Beratung und ein gutes Netzwerk zahlen sich aus und beweisen: Man kann aus einer Dachgeschoß­wohnung problemlos ein SmartHome mit allen Schikanen machen. Im Mittelpunkt der Innsbrucker Wohnung stehen umweltfreundliches Heizen, perfekte Belüftung, Beleuch­tung und Design.

Das Siblik SmartHome-Projekt in der Innsbrucker Anichstraße war ursprünglich gar nicht als solches geplant. Für den Aus­bau eines Dachgeschosses hatte sich der Kunde nämlich zunächst nur eine komfortable Musik- und Soundsteuerung ge­wünscht, dazu eine Gasheizung und Basics bei den Elektroinstal­lationen.

Bei den gemeinsamen Kundenterminen mit Siblik SmartHome und dem ausführenden Architektenbüro Ute Albrecht kam die Sprache unweigerlich auf die zahllosen Möglichkeiten einer intelligenten Haustechnik – das Interesse des Kunden an KNX war geweckt. Das Projekt wurde in der Folge erweitert. Dank präziser Kostenschät­zung und maßgeschneiderten Angeboten konnten die SmartHome-Experten von Siblik realistische Summen vorlegen, die der Kunde auch ausgeben wollte.

Wohlfühl-Raumklima dank perfekter Belüftung

Eine gute Durchlüftung der Wohnung war dem Kunden besonders wichtig, und zwar ohne, dass die Fenster geöffnet werden müssen. Mit der individuell steuerbaren Lüftungsanlage WS 320 von Maico ist perfektes Raumklima mit ebenso perfekter Luftqualität garan­tiert. Sensoren erkennen außerdem den CO2-Anteil in der Luft. Ist dieser zu hoch, wird automatisch Frischluft zugeführt. Natürlich war auch die optimale Raumtemperatur zu jeder Jahreszeit ein Thema. Die Luftwärmepumpe Terra ML 8-13 von IDM nutzt die thermische Energie aus der Luft für Raumheizung und Kühlung. Somit arbeitet sie effizient und umweltfreundlich, die alte Ölheizung gehört der Vergangenheit an.

Die Beleuchtung lässt sich via KNX individuell konfigurieren und steu­ern, funktioniert außerdem herstellerübergreifend und erlaubt so nahezu unbegrenzte Freiheiten, die weit über das einfache Dimmen hinausgehen. Die Q.3-Serie von Berker wiederum bringt klassische Eleganz in die einzelnen Räume und verleiht ihnen ein besonderes Ambiente. Die topmoderne Sprechanlage Elcom One rundet das Siblik SmartHome ab.

Mit Erfahrung punkten

Ein riesiger Vorteil bei der Planung war die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Architekturbüro und Siblik SmartHome-Partner Ober­hofer Installationen sowie Elektro Thaler. Siblik übernahm die Projekt­begleitung, Kostenschät­zung, Angebote sowie die Erstellung individueller, auf den Kunden zuge­schnittenen Lösungen. Außerdem gab es kom­petente Unterstützung bei der Inbetriebnahme. Das Komplett-Paket hat den Kunden begeistert: „Ich wusste nicht genau, was mich erwartet. Nach intensiven Gesprächen habe ich aber Christian Rose und Siblik voll ver­traut und mich einfach darauf verlassen, dass das Endergebnis meinen Wünschen entspricht. Das hat sich wirklich aus­gezahlt. Ich bin rundum zufrieden.“

Ihr Ansprechpartner

Martin Hairer hat das Projekt in der Anichstraße betreut

 

Martin Hairer
Siblik
Niederlassung Innsbruck

Mobil: +43 (0)676 83006 387
E-Mail: martin.hairer@siblik.com

www.siblik.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.