Karrieregarant HTL

von

 

Techniker kommen in vier von fünf Großunternehmen in den Bereichen »Fertigung, Konstruktion, Montage, Reparatur«, »Forschung und Entwicklung«, »Einkauf«, »Management, Verwaltung, Personalführung« und »Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung« häufig bis manchmal zum Einsatz. „Eine qualifizierte technische Ausbildung öffnet die Türen in Führungsetagen“, so eine Kernaussage der Studie.

 

Die Betriebe der EEI zeigten sich überdies von der Leistung der Absolventen der höheren technischen Lehranstalten äußerst angetan: 91% gaben an, mit den HTL-Abgängern sehr zufrieden zu sein. Diese enorm steigende Nachfrage nach HTL-Absolventen spiegelt die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt wider. Rund 90% aller Unternehmen haben inzwischen Probleme ausreichend Techniker zu rekrutieren. Zwischen 600 und 800 Posten können mittlerweile nicht mehr besetzt werden, da zu wenig Abgänger vorhanden sind. HTL-Absolventen haben daher die besten Aussichten, mit ihrem Know-how ihren Karriereweg zu gehen.

 

„Wir wissen, dass die HTL die Schule mit dem höchsten Bildungsertrag ist und alle unsere Absolventen am Arbeitsmarkt gesucht sind. Diese Studie bestätigt die von uns eingeschlagene Richtung und darauf bin ich besonders stolz“, so der Direktor OStR Dipl.-Ing. Johann Wiedlack der HTL Sankt Pölten.

 

www.cms.htlstp.ac.at

 

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.