Geräteanschluss in der Gebäudetechnik – äußere Einheit Klimaanlage

Mini-Klemmen in der Anwendung

von David Lodahl
Foto: © Wago Kontakttechnik GmbH zum Firmenprofil

Kann klein und auch ganz groß – die großzügige Beschriftungsfläche der Mini-Reihenklemmen Topjob S ermöglicht einen schnellen Überblick auch in kompakten Aggregaten.

Die Klimatisierung von Räumen und Gebäuden hat sich auch bei uns in Europa in den letzten Jahren zunehmen als Standard etabliert. Gleichzeitig werden Klimageräte und ihre Anschlussmöglichkeiten immer kompakter, was nur wenig Platz für Verdrahtungsarbeiten sowie zur Wartung der Anlage lässt. Hierbei überzeugen die Mini-Reihenklemmen Topjob S durch ihre kompakte, platzsparende Bauform (1 mm² und 2,5 mm²). Weiterer Pluspunkt: Der mehrzeilig bedruckbare Beschriftungsstreifen ermöglicht auch auf begrenztem Raum eine schnelle und einfache Zuordnung. So sind Verbindungen auch ohne detaillierten Schaltplan später gut nachvollziehbar.

Die Mini-Reihenklemmen werden in der äußeren Einheit einer Split-Klimaanlage verbaut. Wie der Name Außeneinheit schon verrät, befindet sich dieses Modul außerhalb der Gebäude. Das bringt herausfordernde Umgebungsanforderungen mit sich: Die außen verbauten Aggregate müssen verschiedensten Witterungsbedingungen wie beispielsweise Hitze und Kälte, Niederschlag und einer hohen Luftfeuchtigkeit standhalten. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Anschlusstechnik: Die Mini-Reihenklemmen Topjob S erfüllen diesen Anspruch.

(Bild: Wago Kontakttechnik GmbH)

Die Mini-Reihenklemmen können bei der Installation von Klimaanlagen sowohl für den Netzanschluss als auch für den Anschluss von Zusatzkomponenten, wie beispielweise einer Heizeinheit, problemlos eingesetzt werden. Gerade bei eingeschränktem Verdrahtungsplatz spielt die Frontverdrahtung eine wichtige Rolle. Leiter können von vorne mittels der Push-in-Technik verdrahtet werden. Je nach Anforderung lässt sich die Klemmenleiste zudem einfach mit weiteren Klemmen flexibel erweitern oder ganz einfach miteinander brücken. Die Brückung erfolgt dabei schraubenlos mit einem Kammbrücker. Sollte der Anschluss um eine weitere Komponente ergänzt werden, bietet die Tragschiene eine einfache Möglichkeit der Erweiterung. Falls im Anschlusskasten keine Tragschiene zur Verfügung steht, können die Mini-Reihenklemmen auch direkt auf der Montageplatte per Flansch oder Rastfuß befestigt und erweitert werden. Im gezeigten Anwendungsbeispiel wurden beispielsweise die Mini-Reihenklemmen 2,5 mm² mit Drücker auf einer Tragschiene 15 verbaut.

Vorteile der Mini-Reihenklemmen beim Geräteanschluss in der Gebäudetechnik:

  • Platzvorteil durch kompakte Bauform
  • Gute und schnelle Übersicht dank großzügiger Beschriftung
  • Verdrahtungs- und Wartungskomfort
  • Flexibilität durch Montagevarianten und Brückerprogramm

WeitereInformationen auf www.wago.com

Quelle: Wago Kontakttechnik GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.