Mit Nightsight geht Zumtobel neue Wege in der Außenbeleuchtung

von Sandra Eisner

Nightsight basiert auf modernster Lichttechnologie, hochwertiger Materialisierung und dem Bestreben, Lichtlösungen zu schaffen, die im Sinne des »Human Scale Lighting« den Menschen zum Maß der Beleuchtung machen. Gemeinsam mit Ben van Berkel und den Designern von UNStudio in Amsterdam hat Zumtobel eine modulare Produktfamilie aus LED-Lichtwerkzeugen entwickelt, die äußerst komplexe und differenzierte Beleuchtungsaufgaben im Außenbereich in einem durchgängigen Design lösen.

Die Produktfamilie Nightsight umfasst alle Lichtwerkzeuge, um sowohl vertikale und horizontale Flächen homogen auszuleuchten als auch gezielt Akzente zu setzen. (Bild: Zumtobel)Städte unterliegen einem steten Wandel, ebenso wie sich die Bewegungs- und Verhaltensmuster ihrer Bewohner verändern. Das Potenzial von Lichtlösungen im Außenbereich geht heute weit über Aspekte der Sicherheit und Orientierung hinaus, denn es gilt außerdem die soziale Komponente von Licht zu nutzen, um urbane Räume zu Orten der Begegnung und Interaktion zu gestalten. Der Ausgangspunkt für eine solche Lichtplanung ist immer die natürliche Nachtsituation, die Dunkelheit, aus der heraus die Lichtplaner Schicht für Schicht die optimale Lichtlösung gestalten – mit nur soviel Licht wie nötig. So ist Nightsight in der Lage, Lichträume zu schaffen, die den nächtlichen Lebens- und Arbeitsraum gezielt mit mehreren Ebenen modellieren: Mit der richtigen Balance zwischen Kunstlicht, natürlichem Licht und Dunkelheit steht den Menschen in den verschiedenen Phasen der Nacht, angepasst an die jeweilige Aktivität, das für sie optimale Licht zur Verfügung – in visueller, emotionaler und biologischer Hinsicht.

Um Architekten und Lichtplanern maximale Flexibilität in der Planung und Gestaltung zu bieten, hat Nightsight vier verschiedene Formate, die mit 2x2, 4x4, 2x8 oder 4x8 LED-Optiken bestückt sind – und die charakteristische Wabenstruktur aufweisen. (Bild: Zumtobel)Eine Produktfamilie, ein Design, vielseitige Ausführung
Um Architekten und Lichtplanern maximale Flexibilität in der Planung und Gestaltung zu bieten, hat Nightsight vier verschiedene Formate, die mit 2×2, 4×4, 2×8 oder 4×8 LED-Optiken bestückt sind. Zudem gibt es eine Auswahl an unterschiedlichen Lichtverteilungen, Farbtemperaturen und Installationsmöglichkeiten. Die Leuchte selbst ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Lichtwirkung. Um sowohl vertikale als auch horizontale Flächen homogen auszuleuchten, als auch gezielte Akzente zu setzen, bringt Zumtobel zwei Leuchtentypen zum Einsatz: Eine Strahlerlinie mit »darkBeam«-Optik und eine Area-Leuchte mit »softGlow«-Komfortoptik.

Perfektioniert für die Anstrahlung von Fassaden oder die Betonung architektonischer Details ist die Projektor-Leuchte mit »darkBeam«-Optik. Ihre LED-Lichtpunkte sind in einer speziellen Wabenstruktur in den Leuchtenkopf zurückversetzt, sodass seitliche Einblicke in die Lichtquelle oder Blendungseffekte auf ein Minimum reduziert werden. Die Aufmerksamkeit wird auf die inszenierten Objekte gelenkt und die Leuchte bleibt dabei dezent im Hintergrund.

Die Area-Leuchte mit »softGlow«-Optik verbessert das Wohlempfinden der Beleuchtung von Plätzen, Gehwegen und kleineren Straßen. (Bild: Zumtobel)Die Area-Leuchte mit »softGlow«-Optik verbessert dagegen das Wohlempfinden der Beleuchtung von Plätzen, Gehwegen und kleineren Straßen. Eine gezielte Lichtlenkung sorgt für optimalen Sehkomfort, indem der Helligkeitskontrast zwischen den einzelnen LED-Lichtpunkten und der Umgebung aufgelöst wird. Die einzelnen Optiken verschmelzen zu einer leuchtenden Fläche. Zusätzliche vertikale Lichtkomponenten bieten dabei optische Führung und erleichtern dem Betrachter, sich an die Lichtquelle zu gewöhnen, während er sich dieser nähert. Die Blendempfindlichkeit wird so verringert.

Durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten, von Hell- und Dunkelzonen sowie von verschiedenen Lichtebenen gelingt es Nightsight, die dreidimensionale Wahrnehmung des Raumes zu verbessern, architektonische Besonderheiten zu betonen, Wiedererkennungsmerkmale zu schaffen und Räume zu modellieren. Für den Menschen werden dadurch der Sehkomfort, das Wohlbefinden und die Lebensqualität des nächtlichen Außenraums erhöht. Eine so bewusste Lichtgestaltung in Kombination mit innovativer Technik, welche Lichtverschmutzung durch Streulicht so gering wie möglich hält, reduziert gleichzeitig die Auswirkungen des künstlichen Lichts auf Pflanzen und Tiere und den Verbrauch von Energieressourcen.

Nightsight ist dieses Jahr bereits mit dem iFDesign Award 2017 und dem Red Dot Design Award 2017 ausgezeichnet worden.

Bilder: Zumtobel

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.