Xesar Service Pack 1: verbesserte Usability und viele neue Funktionen

Noch einfacher und intuitiver

von David Lodahl
zum Firmenprofil

Erich Gärtner Abteilungsleitung Produktmanagement. (Bild: EVVA Sicherheitstechnik GmbH)

Die EVVA-Entwickler haben Xesar 3.0 rundum erneuert und mit dem Service Pack 1 ausgestattet“, erzählt Erich Gärtner, Abteilungsleiter Kommerzielles Produktmanagement Xesar. Mit dem Service Pack 1 verwalten EVVA-Partner und Xesar-Nutzer ihre Anlagen nun noch einfacher als bisher. Es stattet Xesar mit einem riesigen neuen Funktionsumfang aus und macht Xesar gleichzeitig in der Nutzung um einiges intuitiver.

Usability ist das Schlagwort

Die neuen Erweiterungen fallen alle unter unseren Anspruch der einfacheren und intuitiven Bedienung. Es war unser wichtigstes Anliegen neue Funktionen für den Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten“, so Gärtner. Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist beispielsweise, dass Software-Updates bei offenen Wartungsarbeiten durchgeführt werden können. Das spart Zeit weil parallel gearbeitet werden kann. Neu sind auch die Hilfetexte im System. Sie werden durch klicken auf gelb hinterlegte Fragezeichen angezeigt und können so auch wieder versteckt werden ohne ganz zu verschwinden. Sie helfen bei Unklarheiten in der Bedienung und erklären einzelne Eingabefelder, Listen oder Bereiche. Noch einfacher wird auch die Verwaltung von Listen im System: „Für mich sind Filterpresets eine der benutzerfreundlichsten Neuerungen“, so Gärtner. Die Filtereinstellungen, die wiederholt gebraucht werden, können als Presets in den Benutzerdaten gespeichert werden. Die Anzahl der Presets sind unbegrenzt. Sie können jederzeit geändert werden.

Neue Funktionen für mehr Komfort

Beim Starten und Stoppen der Anlage im Installation-Manager gibt es ab sofort auch automatische Backups“, erklärt Gärtner. Backups können aber auch täglich zu einer definierten Uhrzeit oder weiterhin manuell durchgeführt werden. Vor jedem Update wird automatisch ein Backup durchgeführt. So ist Datenverlust fast ausgeschlossen. Besonders komfortabel ist die Organisation der Benutzergruppen.

Bei Xesar 3.0 können nun die Benutzergruppen einfacher organisiert und an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Dabei können bestehende Benutzergruppen kopiert, verändert und nur mit Lese- oder auch mit allen Bearbeitungsrechten versehen werden. „Alles in allem ein gelungenes Service! Das beweisen auch die über 25 weiteren Funktionen, die ich hier nicht alle aufzählen kann“, ist Gärtner stolz auf die Weiterentwicklung des vielfältigen elektronischen Zutrittssystems Xesar.

Weitere Informationen unter www.evva.com

Quelle: EVVA Sicherheitstechnologie GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.