Versorgungssicherheit durch Qualitätskomponenten

Professionelle Kabelprüfungen

von Oliver Kube
Foto: © Megger zum Firmenprofil

Wenn es zu Netzausfällen kommt, ist das nicht nur unangenehm, sondern immer auch mit Kosten verbunden. Um die Versorgungssicherheit sicherzustellen und Montagefehlern frühzeitig auf die Spur zu kommen, müssen bei Inbetriebnahme eine Reihe von Kabelprüfungen durchgeführt werden.

Unsere Netze sind heutzutage stark beansprucht und immer mehr Einflüssen ausgesetzt. Die ständige Be- und Überlastung hat massive Auswirkungen auf die Kabelalterung. Versorgungssicherheit beginnt daher bereits mit der Auswahl der richtigen Komponenten für den jeweiligen Einsatz. Ein verstärkter Außenmantel, z. B. für Zuleitungen zu Windparks, die in steinigem Gelände eingepflügt werden müssen, kann Mantelfehler von vornherein minimieren. Dieser Vorteil wird nur leider oft nicht genutzt.

Um Montagefehlern frühzeitig auf die Spur zu kommen, empfehlen sich folgende Prüfungen:

Mantelprüfungen mit Isolationsgerät sollten idealerweise vor, während und nach der Montage durchgeführt werden, um Qualitätsmängel durch mechanische Beschädigungen beim Verlegen des Kabels und fehlerhaft montierte Muffen zu erkennen.

Darauf folgt eine VLF-Prüfung mit 0,1 Hz. Für lange Kabelstrecken idealerweise in Form einer leistungsstarken Cosinus-Rechteck-Prüfung. Aber Achtung, eine Rechteckspannung ist keine Cosinus-Rechteckspannung!

Die Teilentladungsdiagnose im Anschluss an die VLF-Prüfung hilft beim Erkennen von geringen Installationsfehlern, die unentdeckt jedoch innerhalb kürzester Zeit zu ausgewachsenen Problemen führen können.

Eine abschließende Leiterwiderstandsmessung offenbart ungenügende Muffen, die beim Betrieb des Kabels überhitzen und ausfallen können.

Für eine zuverlässige Kabelinbetriebnahme sollten immer alle Prüfungen durchgeführt und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Sie ergänzen einander und jede einzelne deckt einen bestimmten Problembereich ab. Grundvoraussetzung für eine professionelle Überprüfung sind die richtige Geräteauswahl und entsprechend geschulte Anwender.

Mehr Informationen auf: www.megger.com

Robert Gruber

Foto: Megger

Robert Gruber hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Energiebranche
und ist spezialisiert auf Vertrieb, Beratung und Schulungen rund um die Kabelmesstechnik.

Ing. Robert Gruber
Vertriebsleiter Österreich
Megger Germany GmbH
+43 (0) 664 125 61 70
robert.gruber@megger.com

Entgeltliche Einschaltung

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.