Energiemarkt

  • Energiewende
    Energie Burgenland und israelisches Startup Fsight:

    Nächste Etappe der Zusammenarbeit

    von Sandra Eisner

    Der Krieg in der Ukraine, der auf die COVID-Pandemie folgte, stellt den europäischen Energiemarkt vor große Herausforderungen. Über die letzten Monate hinweg stiegen die Energiepreise drastisch und zeigen nach wie…

  • News
    EnergieAllianz Austria:

    Preisanpassung für Strom ab Anfang Jänner

    von Thomas Buchbauer

    Die Fakten des Marktes, insbesondere die Entwicklung an den internationalen Strom-Großhandelsmärkten, erfordern eine Preisanpassung bei Strom. Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) liegt um 84 Prozent über dem Vorjahr. Die indexbasierte Preisanpassung folgt einer…

  • Energiewende
    Ergebnisse eines Forschungsprojekts in Südsteiermark:

    Energiegemeinschaft als europaweites Vorzeigeprojekt

    von Sandra Eisner

    Bereits seit Herbst 2017 ist die südsteirische Gemeinde Heimschuh Schauplatz von außergewöhnlichen Test-Projekten, die den Energiemarkt wesentlich verändern werden. Nach der Erprobung eines »zentralen Gemeinschaftsspeichers« für Photovoltaik-Strom von Privathaushalten von…

  • Energiewende
    Austrian Power Grid investiert:

    Geldpumpe für Stromsicherheit

    von

    Österreich braucht Strom, das ist jedem klar. Doch wie kommt dieser zu jedem Einzelnen von uns, welche Prozesse laufen im Hintergrund ab, und was spielt Austrian Power Grid (APG) dabei…

  • Energiewende
    Neue Offensive der Energie Steiermark und der GWS:

    Grüne Energie vom Gemeinschaftsdach ernten

    von

    Sie erzeugt jährlich rund 36.000 Kilowattstunden (kWh) Strom – damit kann ein E-Auto eine Strecke von über 240.000 Kilometer zurücklegen.

  • Energiewende
    Software Competence Center Hagenberg:

    Datengetriebene Forschung für grüne Energie

    von Moritz Hell

    Hagenberg – Flexibilität ist der Schlüssel für Dezentralisierung auf den Energiemärkten. In Zukunft werden Haushalte mehr erneuerbare Energie mittels Photovoltaikanlagen erzeugen und für E-Mobilität konsumieren. Energie wird also zunehmend dezentral…

  • Energiewende
    ASCR weitet Forschung aus:

    Eröffnung des TZ2

    von

    Aspern Smart City Research (ASCR) – laut eigenen Angaben Europas größtes und innovativstes Energieforschungsprojekt – vermeldet Zuwachs: Mit der Eröffnung des TZ2, dem neuen Gebäudeteil des Technologiezentrums der Wirtschaftsagentur Wien,…

  • Energiewende
    ABB und APG unterzeichnen Rahmenvertrag:

    Stromnetz-Aufrüstung in Österreich

    von

    ABB hat mit dem österreichischen Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren über die Lieferung von gasisolierten Schaltanlagen (GIS) mit einem potenziellen Wert von…

  • Energiewende
    Energie-Einkaufsgemeinschaft best connect reicht Beschwerde ein:

    Zurück zu fairen Strompreisen

    von

    Mit der Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone schoss die deutsche Bundesnetzagentur über das Ziel hinaus. Den Preis müssen jetzt Österreichs Stromkunden zahlen. Und der ist hoch, wie die vergangenen Wochen zeigten.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.