Seit 2023 unterstützt die Bundesregierung mit insgesamt 5,7 Milliarden Euro die österreichische Industrie bei der Transformation zu einer nachhaltigen, auf erneuerbaren Energien basierenden und digitalisierten Wirtschaft. Mit den drei Förderschienen…
Energiewende
-
-
Österreichs Windkraftwerke sind gerade in der kalten Jahreszeit die verlässlichste saubere Erzeugungstechnologie: Zwei Drittel des Windstroms werden im Winterhalbjahr erzeugt. Nun stellte die Windkraft einen neuen Rekord auf: Am 24.…
-
Eine rasche Energiewende in Österreich stellt uns alle vor Herausforderungen. Einerseits hielt das Jahr 2024 einige gesetzliche Neuregelungen für uns alle – Private sowie Unternehmen – bereit, andererseits werden weitere…
-
Der Photovoltaikwärmeexperte my-PV hat den Einsatz seines neuen DC Power-Managers Sol•Thor mit 2 bis 3 Photovoltaikmodulen simuliert. Das Ergebnis: Mit dem Steuergerät kann ein Zwei-Personen-Haushalt bereits mit drei Solarmodulen zwischen…
-
Erneuerbare Energien werden nicht nur für die großen Stromversorger immer relevanter und attraktiver, sondern auch für Privatpersonen, die mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ihre eigene Stromversorgung autarker gestalten und damit Kosten…
-
EnergiewendeZählt bereits 40 Partner:
Österreichs Wasserstoff-Plattform „Hydromex“
von Sandra EisnerVon Großunternehmen bis zum Startup, von Energieunternehmen bis zu Komponenten- und Anlagenbauern: Das neue Wasserstoff-Expertennetzwerk „Hydromex“, das im Mai 2024 begründet wurde, wächst, rückt immer näher zusammen und treibt Wissenstransfer…
-
Deutscher MarktAquila Clean Energy:
Bau eines großen Batteriespeicherprojekts in Niedersachsen gestartet
von Oliver KubeAquila Clean Energy EMEA, Entwickler von integrierten und hybriden Lösungen für grüne Energie und unabhängiger Stromerzeuger, hat mit dem Bau eines neuen Batteriespeicherprojekts begonnen. Die Anlage in Wetzen, Niedersachsen, wird…
-
EnergiewendeFachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024 setzt neue Impulse:
Innovation trifft Praxis
von Sandra EisnerDie diesjährige „Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung“ – eine Kooperationsveranstaltung zwischen der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) – erwies sich erneut als wegweisendes…
-
EnergiewendeOesterreichs Energie Trendforum:
Wie können wir die PV besser in das Stromsystem integrieren?
von Sandra EisnerPhotovoltaik (PV) ist zentraler Bestandteil des künftigen Stromsystems in Österreich. Gleichzeitig bringt der PV-Boom die Netze aber an ihre Grenzen. Im Rahmen des Oesterreichs Energie Trendforums Ende November diskutierte die…