Am Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist der Einsatz von grünem Wasserstoff unumgänglich. Laut einer aktuellen Deloitte-Analyse hat der Markt enormes Potenzial: Er wird bis 2050 auf über 600 Millionen…
Klimaneutralität
-
EnergiewendeBis 2050 Einsparungen von rund 85 Gigatonnen CO2 möglich:
Grüner Wasserstoff – enormes Potenzial
von Sandra Eisner -
EnergiewendeKlimaschutzministerin Gewessler eröffnet:
„Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“
von Jasmin FuerbachDie neue Ausstellung „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“ veranschaulicht ab 16. Juni 2023 die komplexen Dynamiken der Energiewende und Klimakrise und gibt einen Überblick über mögliche Strategien und innovative Technologien,…
-
NewsFür die erste industrielle E-Fuel-Produktion in Chile
„Porsche-Preis der Technischen Universität 2023“ verliehen
„Porsche-Preis der Technischen Universität Wien“ ist für die erste industrielle E-Fuel-Produktion in Chile an Dipl.-Ing. (FH) Karl Dums von der Porsche AG sowie Dipl.-Ing. (FH) Marcos Remedios Marques (vormals Porsche…
-
EnergiewendeVolle Wasserkraft voraus:
Ein neues Kleinwasserkraftwerk für Pusterwald
von Jasmin FuerbachBaubeginn für mehr regionalen Ökostrom: Wien Energie errichtet am Pusterwaldbach in der Steiermark in den kommenden Monaten ein etwa 2 Megawatt-starkes Kleinwasserkraftwerk. Dem natürlichen Gefälle des Bachs folgend, werden hier…
-
Deutscher MarktInitiative des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums:
Solarwirtschaft arbeitet in »Plattform Klimaneutrales Stromsystem« mit
von Oliver KubeDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat die Einrichtung einer »Plattform Klimaneutrales Stromsystem« durch das deutsche Bundeswirtschaftsministerium begrüßt und dort seine Mitarbeit angekündigt.
-
MeinungsvielfaltAuf dem Weg zur Klimaneutralität:
Neue Automatisierungsansätze im Visier
von Oliver KubeEin Kommentar von Patricia Torres, Industry Marketing Manager Food and Commodities bei Omron Europe.
-
EnergiewendeEEÖ sieht weiteren Handlungsbedarf für den Weg aus der Energiekrise und zur Klimaneutralität:
Energieeffizienzgesetz braucht strengeres nationales Einsparziel
von Jasmin FuerbachDer Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) appelliert für deutlich höhere Ambitionen beim neuen Energieeffizienz-Reformgesetz, dessen Begutachtungsfrist am 18.1.23 endet. Laut Dachverband habe das letzte Jahr sehr eindringlich die Krisenanfälligkeit der…
-
EnergiewendeProjekt „Starthilfe - Gemeinsam klimaneutral werden“:
Vereine können sich ab sofort bewerben
von Jasmin FuerbachDie Österreichische Energieagentur (AEA) ruft im Rahmen ihres neuen Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ gemeinnützige und mildtätige Vereine auf, sich für Support bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu bewerben.…
-
EnergiewendeFörderung von Innovationen für saubere, bezahlbare und zuverlässige Energieversorgung:
17,7 Millionen Euro für Energieforschung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 sind Energieinnovationen „Made in Austria“ gefragt. Mit seinem Energieforschungsprogramm unterstützt der Klima- und Energiefonds österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer und besserer…