Eine der größten Solaranlagen Wiens geht am Drei Headquarter in Betrieb. Die neue Anlage spart jährlich 166 Tonnen CO2. Die Investition rechnet sich bereits nach zehn Jahren.
Solaranlage
-
-
Mikroorganismen auf landwirtschaftlichen Photovoltaikanlagen Laboruntersuchungen bestätigen immer wieder Kolonien von Mikroorganismen auf Photovoltaikmodulen. Die beinträchtigen nicht nur die Anlagenleistung, sondern können Module auch nachhaltig schädigen. Mikroorganismen wie Schimmelpilze und Flechten…
-
Der Fellbacher Sensorik-Hersteller Lufft gab am 28. August die offizielle Produkteinführung des WS10 bekannt. Der neue All-in-One-Wettersensor dient vor allem zur Überwachung von Gebäudeautomation, Smart City und Smart Home-Anwendungen sowie…
-
Dachschäden minimieren, die Arbeitsabläufe optimieren und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Möglich ist das mit der »innovativen« Metalldachplatte der Marzari Technik GmbH aus Leutkirch (Deutschland). Der Solarmodul-Träger des…
-
ET Energy, Entwickler und Betreiber umweltfreundlicher Energieerzeugungsanlagen, und sein Partner, “NWEPDI”, gaben heute die Unterzeichnung eines Turnkey-EPC-Vertrags mit UiTM Solar Power Sdn. Bhd. bekannt, einem führenden Entwickler photovoltaischer Solaranlagen. In…
-
Der Hochleistungswechselrichter PVS980 mit einer Eingangsspannung von 1500 VDC kann Gleichstrom von mehreren Solarpanels über einen Wechselrichter verarbeiten, wodurch die Anzahl der benötigten Wechselrichter und die Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus…
-
Die Kapazität liegt bei 6,3 Megawatt. Die Anlage soll im ersten Jahr 5,8 Mio. Kilowattstunden generieren. Das Projekt ist Teil eines Versprechens des Wasserversorgungsunternehmens Thames Water, langfristig ein nachhaltigeres Unternehmen…
-
Der aktuelle Trend zur Verknüpfung von Photovoltaik und Wärmepumpensysteme stellt dem Planer neue Aufgaben, wofür ihm ab der Version 7.0 zusätzliche fixfertige Vorlagen angeboten werden. Besonders erwähnenswert sind dabei die…
-
Für die einfache Inbetriebnahme hat meteocontrol eine passende Eigenverbrauchsstation entwickelt. Als All-in-one-Lösung beinhaltet die Power Control Station Compact alle notwendigen Komponenten für die Umsetzung des Energiemanagements. Ein erster Einsatz des…