
Das Zangenprogramm Diamant-Plus von Cimco besticht durch exzellente Schneidleistung, hervorragende Trennkräfte und geringen Kraftaufwand für den Anwender.(Bild: Cimco)
»Made in Germany« – ein in den letzten Jahren stark strapazierter Begriff, der aber nach wie vor speziell im Werkzeugbereich eine sehr hohe Bedeutung hat. Gemäß diesem Motto stellt Cimco die Zangenserie Diamant-Plus vor. Hochmoderne in Deutschland ansässige Fertigungsverfahren garantieren eine sehr hohe Industriequalität und einen permanent gleichbleibenden Qualitätsstandard. Die ergonomisch gefor
mten Griffe garantieren auch nach längerem Gebrauch der Zangen ermüdungsfreies Arbeiten. Die Griffhüllen werden in einer 2-Komponenten-Ausführung gefertigt, die gegen das Abgleiten bei Nässe und Schmutz schützen. Alle eingesetzten Materialien wurden nachneuesten Gesichtspunkten ausgewählt. Die verwendeten Kunststoffe sind selbstverständlich PAK-frei (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe).
Exzellente Schneidleistung, hervorragende Trennkräfte, geringer Kraftaufwand für den Anwender – hierdurch besticht das Zangenprogramm Diamant-Plus von Cimco.

Die ergonomisch geformten Griffe ermöglichen auch nach längerem Gebrauch emüdungsfreies Arbeiten. (Bild: Cimco)
Vom Schmieden des Stahls auf hochgeschwindigkeitsgefrästen Gesenken über die Weiterverarbeitung des Rohlings durch exaktes Bohren des Nietlochs und Austellern des Gewerbes bis hin zu den roboter-unterstützten Schleifarbeiten werden sämtliche Arbeitsgänge vollautomatisch ausgeführt. Nach der präzisionsgenauen Induktivhärtung in der Aktionszone einer Zange wird der Rohling abschließend vor der Beschichtung auf seine Gängigkeit und Funktionalität überprüft. Nach Aufbringen der Hüllen wird die Einzelstückprüfung vorgenommen. Diese Prüfung umfasst eine 10.000 Volt-Wasserbadprüfung, die bei Cimco wohl einzigartig durch den Einsatz eines speziell dafür angeschafften Industrieroboters erfolgt.
Weitere Informationen unter: www.cimco.de