„Die neuen Aufträge aus Nordamerika zeigen, dass unsere Kunden weiter in Erneuerbare Energien investieren“, sagte Felix Ferlemann, CEO der Division Wind Power von Siemens Energy.
„Windenergie ist weltweit ein stark wachsendes Geschäft und schafft Arbeitsplätze in der Fertigung, Installation und beim Service.“ Seit dem Eintritt in den US-amerikanischen Windenergiemarkt im Jahr 2005 hat Siemens dort bereits rund 1.800 Arbeitsplätze geschaffen.
Neben einer Rotorblattfertigung in Fort Madison, Iowa, einer Maschinenhausproduktion in Hutchinson, Kansas, und Service-Zentren in Goldendale, Washington und in Houston, Texas, wird das Unternehmen noch in diesem Jahr ein weiteres Service-Zentrum für Windenergie in Woodward, Oklahoma, und ein Verteilzentrum in Wichita, Kansas, eröffnen. Noch in diesem Jahr soll zudem die neue Rotorblattfertigung im kanadischen Tillsonburg anlaufen.
Mit einer installierten Leistung von mehr als 4.800 MW ist Siemens heute eine starke Nummer zwei auf dem US-amerikanischen Windmarkt. In Kanada hält Siemens ebenfalls eine führende Position und ist die Nummer eins in der Provinz Ontario. Auch in Südamerika startet Siemens durch. So wird das Unternehmen 2012 und 2013 Windenergieanlagen des Typs 2,3 MW bei drei Windprojekten in Brasilien mit einer Gesamtkapazität von 312 MW installieren. Alle neuen Aufträge wurden für die Siemens-Windenergieanlagen des Typs 2,3 MW vergeben. Mit weltweit über 3.700 installierten Maschinen ist dieser Anlagentyp der Bestseller im Siemens- Windportfolio. Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. EUR erzielte.
Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO 2 ) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO 2 jährlich ausstoßen. Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Stromerzeugung mit thermischen Kraftwerken und aus erneuerbaren Energiequellen sowie für die Stromübertragung in Netzen und für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,5 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von über 30,1 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug über 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2010 über 88.000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.siemens.de/energy.