Immer mehr dynamische Lasten und dezentrale Einspeisungen belasten das elektrische Verteilnetz immer stärker und erschweren die Betriebsführung zur Sicherstellung der Versorgung. Einstige reine Energieverbraucher verhalten sich zunehmend bidirektional, beziehen also nicht nur Energie, sondern stellen diese auch bereit. Dies kann zu einem Ungleichgewicht zwischen erzeugter und verbrauchter Energie führen und damit zu «Stress im System». Nicht zuletzt durch PV-Anlagen, welche, ungeachtet der aktuellen Lastsituation, unkontrolliert in die Netze einspeisen. Damit die bereitgestellte Netzspannung in den erlaubten Grenzen bleibt, ist es erforderlich die aktuelle Netzsituation zu kennen und mit geeigneten Steuermaßnahmen das Gleichgewicht wiederherzustellen.
GMC-Instruments liefert hochqualitative und skalierbare Messsysteme für flexible Lastflussmessung:
Diese tragen zur Steigerung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit des intelligenten Stromnetzes bei und ermöglichen eine bessere Integration erneuerbarer Energieträger.
……. auch einsetzbar ohne bestehende IT Infrastruktur in den Ortsnetzstationen!
Use Case 1: Abgangsscharfe Messung – Drahtlos
Hohe Performance für ein dynamisches und rechenfähiges Netz
· Last, Leistungs- und Netzqualitätsdaten
· Bis 1kA pro (Phasen)Abgang möglich
· Mittelwerte bis 1/min und Momentanwerte 1/s
· Alle Zustandsdaten sind voll zueinander synchronisiert
· Sichere Datenkonnektivität mit diversen Applikationsmöglichkeiten
· Frühzeitige Problemortung durch Netz-Transparenz
· Bis zu 33(25) Abgänge gleichzeitig messen
Use Case 2: Abgangsscharfe Messung – Drahtgebunden
Allerhöchste Mess-Performance für ein dynamisches und voll rechenfähiges Netz mit Echtzeitdaten.
· Zero-Blind Technologie zur schnellsten Erfassung der Zustandsdaten
· Echtzeitdaten
· Last, Leistungs- und Netzqualitätsdaten
· Bis 20kA pro Abgang möglich
· Alle Zustandsdaten sind voll zueinander synchronisiert
· Frühzeitige Problemortung durch Netz-Transparenz
· Sichere Datenkonnektivität mit diversen Applikationsmöglichkeiten
Use Case 3: PV-Anlagen netzdienlich betreiben
Bei hoher Sonneneinstrahlung kann es zu Spannungsanhebungen kommen, falls die eingespeiste Leistung den Verbrauch übersteigt. Damit die Netzspannung im erlaubten Rahmen bleibt, ist es erforderlich die eingespeiste Leistung der Solaranlage zu begrenzen. Dies kann erreicht werden, indem basierend auf den Zustandsdaten im Verteilnetz die Solar-Wechselrichter über den Regler der Erzeugungsanlage automatisch gesteuert werden. Zur Erfassung des Netzzustands ist eine Smart Grid Box in jeder Verteilerkabine installiert, an der mindestens eine Solaranlage angeschlossen ist. Diese vergleicht die Zustände mit den Vorgaben und gibt entsprechende Sollwert-Vorgaben an die EZA-Regler weiter, welche dann die Wechselrichter ansteuern, sodass PV-Anlagen nur dann unbegrenzt ins Netz einspeisen, wenn dies auch wirklich netzdienlich ist. Dieses System ist flexibel, gut skalierbar und arbeitet autark.
Die Smart Grid Box: Die perfekte Lösung für flexible Lastflussmessung und modernes Energiemanagement
Aktuell ist der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und die Optimierung des Energieverbrauchs von größter Bedeutung. Dazu bietet die Smart Grid Box von GMC-Instruments eine innovative und effektive Lösung mit zahlreichen Vorteilen – sowohl für Energieversorger als auch Endverbraucher.
1. Echtzeit-Datenüberwachung
Die Smart Grid Box ermöglicht eine umfassende Überwachung des Energieverbrauchs und der Netzqualität in Echtzeit. Mit präzisen Daten zu Verbrauchsmustern können Nutzer ihren Energiebedarf besser verstehen und aufgrund der Netzzustandsdaten entsprechend reagieren. Somit ist es neben dem Einsatz bei Energieversorgern auch in der Industrie möglich, die Ressourcen optimal einzusetzen und damit Kosten zu senken.
2. Integration Erneuerbarer Energien
Dank der Smart Grid Box können erneuerbare Energien aufgrund der Regelung von Einspeiseleistungen oder Lasten nahtlos in das bestehende Netz integriert werden. Diese Technologie ermöglicht es, Solar- und Windenergie effizient zu nutzen, wodurch der Übergang zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung erleichtert wird.
3. Lastmanagement und Flexibilität
Mit der Smart Grid Box können intelligente Lastmanagementsysteme bereitgestellt werden, die u.a. den Energieverbrauch während Spitzenzeiten automatisch reguliert. Dabei kann man den Energieverbrauch optimieren und die Netzstabilität gewährleisten. So können sowohl Verbraucher als auch Energieversorger aufgrund der erhobenen Messdaten durch den Einsatz von dynamischen Tarifen profitieren.
4. Energieeffizienz steigern
Durch die intelligente Analyse von Verbrauchsdaten z.B.: in Ortsnetzstationen identifiziert die Smart Grid Box, aufgrund der Messdaten, ineffiziente Nutzungsmuster und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung.
Dies führt nicht nur zu Einsparungen bei den Energiekosten, sondern trägt auch zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen bei.
5. Zukunftssichere Technologie
Die Smart Grid Box ist eine zukunftssichere Lösung, die aufgrund Ihrer Messdaten die Basis für Intelligente Stromnetze bildet und mit der zunehmenden Entwicklung bei E-Mobility und erneuerbaren Energieträgern kompatibel ist. Ihre Skalierbarkeit macht sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, von Ortnetzstationen in Wohngebieten bis hin zu industriellen Anlagen.
6. Benutzerfreundlichkeit
Die intuitive Benutzeroberfläche der Smart Grid Box ermöglicht auf einfache Weise die Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen. Durch klare Visualisierungen und einfache Bedienung wird die Analyse der Messdaten und des Energieverbrauchs zur Leichtigkeit.
Fazit
Die Smart Grid Box ist die perfekte Lösung für Energieversorger und Industriebetriebe, die ihre Energieversorgung effizienter und nachhaltiger gestalten möchten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl den individuellen Energieverbrauch optimieren als auch zur Stabilität und Nachhaltigkeit des gesamten Energiesystems beiträgt. Mit dieser innovativen Technologie sind Sie bestens für die Herausforderungen der Energiewende gerüstet.
Gibt es messtechnische Herausforderungen?
….GMC-Instruments hat die Lösungen!!!
- GMC-Instruments Austria GmbH
- Perfektastraße 55 / Top 7
- A-1230 Wien
- +43 1 890 22 87
- office@gmc-instruments.at
Weitere Informationen: gmc-instruments.at