Wer kennt das nicht? Ein Blick auf die Waage sorgt manchmal für unangenehme Überraschungen…. Anders, wenn es dabei um ein innovatives Logistikkonzept von REXEL geht. Für REXEL Austria mit seinen beiden Vertriebsmarken REGRO und SCHÄCKE gehören individuelle und an kundenspezifische Besonderheiten angepasste Lösungen zum Tagesgeschäft.
Denn mit sogenannten »0815-Konzepten« beim Kunden vorstellig zu werden reicht schon lange nicht mehr aus. Aktuelles Beispiel ist die jüngst umgesetzte KANBAN-Lösung für einen Kunden in Oberösterreich. Hier konnte die regionale Linzer REGRO Mannschaft, mit dem Support der REXEL Zentrale in Wien, dem Kunden einen optimalen Lösungsvorschlag unterbreiten. Mit der Wiegetechnik KANBAN Lösung wurde ein Konzept vorgelegt, das letztlich zur Beauftragung geführt hat und dessen Ergebnis sich sehen lassen kann.
Ein – den Wünschen des Kunden angepasstes – KANBAN System, welches eine autonome Warenbeschaffung garantiert und welches auch gleichzeitig die laufende Bestandsüberwachung der definierten Produkte übernimmt.
Das System wartet mit einigen Besonderheiten auf. So ist die Wiegetechnik weder an eine örtliche Stromversorgung, noch an einen LAN oder W-LAN Anschluss gebunden. Ein im Einsatz befindlicher Akku hält mindestens ein Jahr und wird bei Bedarf von REXEL ausgetauscht. Die Datenübertragung erfolgt sicher via integrierter Sim-Karte.
Mit der innovativen und arbeitserleichternden Lösung wurde der Ablauf der Warenbeschaffung vollkommen automatisiert. Die Tatsache, dass die neue Logistiklösung je nach Bedarf einfach auf weitere Produkte erweitert werden kann, war einer der Gründe, die für die Umsetzung dieser Lösung sprachen.
Im aktuellen Fall findet die Bedarfsermittlung automatisiert zweimal wöchentlich statt. Im Bedarfsfall löst das System automatisch einen Bestellvorgang im REGRO Warenwirtschaftssystem aus. Mittels übertragener Auftragsbestätigungen ist der Kunde stets über die automatischen Bestellvorgänge informiert.
Engpässe in der Warenverfügbarkeit treten nicht auf und gleichzeitig werden aber unnötig hohe Warenvorräte vermieden. Das spart nicht nur Platz, sondern verringert auch gebundenes Kapital. Via Web-Zugang ist den berechtigten Mitarbeitern auch ein »Rund-um-die-Uhr« Monitoring aller Vorgänge möglich.
Für Fragen zu Wiegetechnik-KANBAN Systemen steht das Industrial Sales Team von REXEL Austria gerne zur Verfügung. Kontakt aufnehmen können Sie unter: Industrial.Sales@rexel.at.
Weitere Informationen unter www.rexel.at
Quelle: Rexel Austria GmbH
Entgeltliche Einschaltung