Energiemessgeräte liefern dazu rasch eine Antwort. Wer aber keinen Platz im Verteiler hat, kann mit den smarten Siemens Schutzschaltgeräten Sentron COM in nur 1 Teilungseinheit trotzdem seinen Energieverbrauch messen, analysieren und optimieren – und das bis in den Endstromkreis.
Ersetzt man in seinem Haus oder seiner Wohnung die bestehenden Schutzschaltgeräte durch kommunikations- und messfähige Sentron COM Geräte, hat man rasch für jedes Zimmer oder größere Verbraucher mit eigenem Stromkreis wie bspw. eine Klimaanlage die Information, wieviel Energie tatsächlich überall verbraucht wird. So hat bspw. Siemens Mitarbeiter und Produktmanager für Energiemonitoring Rainer Brade herausgefunden, dass der größte Energieverbraucher in der Früh seine Kaffeemaschine ist. Direkt danach folgt bereits sein Homeoffice. Und hier ergeben sich für ihn bereits erste Optimierungsansätze wie bspw. den Drucker nur einzuschalten, wenn er ihn wirklich benötigt oder auch alle Geräte zumindest in den Stromsparmodus zu versetzen, wenn er seine Mittagspause macht.
Geringer Installationsaufwand
Die Installation ist denkbar einfach. Mit dem Platzbedarf von nur 1 Teilungseinheit können bestehende Schalter durch die Leitungsschutzschalter 5SL6 COM und AFDD/LS-Schalter 5SV6 COM mit Mess- und Kommunikationsfunktion einfach ersetzt werden. Es wird nur eine weitere Teilungseinheit für den Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 benötigt, der die Daten von bis zu 24 kommunikationsfähigen Sentron Schutzschaltgeräten sammeln kann. Aufgrund der drahtlosen Kommunikation ist kein zusätzlicher Verdrahtungsaufwand nötig. Die Inbetriebnahme der kommunikationsfähigen Schutzschaltgeräte erfolgt einfach und schnell mit Sentron powerconfig, entweder als mobile App oder Konfigurationssoftware. Über diese App werden auch alle Messdaten erfasst und bspw. in Form von Diagrammen dargestellt.
Bei einem Nachrüsten statt Ersetzen von Schutzschaltgeräten können die Hilfs-/Fehlersignalschalter 5ST3 COM mit einer Baubreite von 0,5 TE an Standard Sentron Schutzschaltgeräte montiert werden, um die bestehenden Geräte mit Mess- und Kommunikationsfunktionen zu erweitern.
Die powerconfig APP ist kostenlos verfügbar unter http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/63452759
Inbetriebnahme der Sentron COM Schutzschaltgeräte – Koppeln der Endgeräte mit powerconfig App
Mehr Erklärvideos sind auf Youtube im Siemens ExplaineArium zu finden.
Quelle: Siemens AG Österreich