Der Tiroler Lichtforscher Walter Witting ist tot. Er verstarb am 11. April im Alter von 70 Jahren. Als Wahrnehmungspsychologe galt Witting als Experte auf dem Gebiet der visuellen Wahrnehmung, der nach den Auswirkungen von Licht auf den Menschen forschte. Mehr lesen
Liebe Freunde, liebe Partner, liebe Elektrotechniker! Niemals zuvor hat uns eine Krise so unvorbereitet getroffen. Niemals zuvor wurden Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Niemals zuvor waren die Herausforderungen an Sie als Unternehmer und an Ihre Mitarbeiter größer als in den letzten Wochen. Niemals zuvor wurden Firmen in kurzer Zeit derart herausgefordert. Jetzt ist es unser Wunsch, mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern wieder persönlich, im Rahmen der Möglichkeiten, zu sprechen. Entgeltliche Einschaltung Mehr lesen
Der oberösterreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy plant aufgrund gestiegener Nachfrage zu expandieren und die gesamte Produktion des Salzwasser-Stromspeichers »Greenrock« mit dazugehöriger Wertschöpfung im deutschsprachigen Raum aufzubauen. Dadurch werden Abhängigkeiten von asiatischen Herstellern reduziert und Kostenersparnisse erzielt. Mehr lesen
Eine wesentliche Stärke von Bilton ist es, dass das Know-How im Unternehmen ständig weiterentwickelt wird. So auch im Bereich Parkgaragen, um diese perfekt auszuleuchten. Mehr lesen
Die krypt. ist vor allem eines nicht: Ein Ort, in den man zufällig hineinstolpert. Sie ist so gut versteckt, dass sie nur diejenigen finden, die wirklich nach ihr suchen. Die Bar wurde aufwändig renoviert und für die Steuerung der Gebäudetechnik wurde ein KNX-System mit einem Gira HomeServer installiert. Mehr lesen
Wir alle stehen vor einer bislang nie da gewesenen Situation – eine Situation, die sich mit einer unvorstellbaren Geschwindigkeit entwickelt hat. Wie viele Menschen, ist auch Wago jetzt auf unbekannte Zeit an den Standort gebunden. Seminare im klassischen Sinn durchzuführen, ist nicht mehr möglich. Mehr lesen
Automatisierung und Digitalisierung sind gerade jetzt große Themen, denen Eplan mit einem Online-Forum nun Rechnung trägt: Der Smarte Live Talk hat Messecharakter und bietet zahlreiche Live-Präsentationen und Webcasts. Chatmöglichkeiten und Downloads runden das Programm ab. Mehr lesen
Ein optional lieferbarer Verbindungskanal vereinfacht die horizontale und vertikale Anreihung und Querverdrahtung mehrerer Verteiler bei größerem Platzbedarf. Das Angebot von ABB reicht vom klassischen Stromkreisverteiler über Multimedia- bis hin zum Kombiverteiler. Mehr lesen
In Wien soll zukünftig kein Wohn- und Bildungsgebäude mehr ohne Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Die Änderungen in der Wiener Bauordnung wurden vor kurzem von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) und Grünen-Planungssprecher Peter Kraus als Novellierungsentwurf der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr lesen
Der konjunkturelle Einbruch in Folge der COVID-19-Krise wird auch die österreichischen Elektrotechniker massiv betreffen. Dabei geht es um 13.000 Mitglieder sowie 3.800 Arbeitgeberbetriebe aus dem Segment der KMU, 45.000 Mitarbeiter und fast 5.000 Lehrlinge. Mehr lesen
Die visuell deutliche Kennzeichnung und die Darstellung der aktuell einzuhaltenden Schutzmaßnahmen helfen unterstützend dabei, die Abläufe im Alltag flüssig zu gestalten, den Überblick zu behalten und ganz besonders: den größtmöglichen Schutz aller Beteiligten zu gewährleisten. Mehr lesen
Die einen spüren die Entschleunigung des Lebens deutlich, die anderen kommen mit der Arbeit gar nicht mehr hinterher. Beides kein Grund zu »raunzen«, sondern sich einfach einmal zurückzulehnen, ein gutes Glas Wein zu trinken und zu entspannen. Das Weingut Bernhard Holzer hat in Zusammenarbeit mit dem i-Magazin eine Special Edition Grüner Veltliner »Fuck Corona« herausgebracht. Mehr lesen
Vor der Krise zählte Österreich zu den Vorzeigeländern für Elektromobilität in Europa: Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen stiegen kontinuierlich an und die Ladeinfrastruktur wuchs auf über 5.000 Ladepunkte. Anfang April meldete die Statistik Austria erstmals leicht rückläufige Zahlen bei den Neuzulassungen. Mehr lesen
Dieser Newsletter enthält entgeltliche Einschaltungen
Dies ist eine automatisch versendete E-Mail, bitte antworten Sie nicht, sondern kontaktieren Sie uns direkt unter info@i-magazin.at.Team-i Zeitschriftenverlag GmbH Stockerauerstraße 43a/Top5, 2100 Korneuburg